Professioneller Metalldetektor-Service
Etwas verloren? Professionelle Suche mit Metalldetektor
Ring im Garten verschwunden, Handy ins Wasser gefallen oder Schlüssel im Park verloren? Als professioneller Metalldetektor-Suchservice mit jahrelanger Erfahrung finden wir nahezu alles wieder – an Land, im Wasser und selbst in schwer zugänglichen Bereichen. Von Berlin bis München, von der Nordsee bis zu den Alpen – schnell, gründlich und deutschlandweit.
Schmuck und Ringe wiederfinden
Schmuckstücke haben oft einen unersetzlichen emotionalen Wert. Ein verlorener Ehering, eine geerbte Kette oder die Ohrringe der Großmutter – wir verstehen, was diese Gegenstände bedeuten. Mit spezieller Ausrüstung für verschiedene Untergründe finden wir Schmuck in praktisch jeder Umgebung wieder.
Ring im Garten verloren
Beim Gärtnern, Rasenmähen oder Entspannen im Garten – Ringe rutschen schnell vom Finger. Unsere hochfrequenten Metalldetektoren mit speziellen Suchspulen orten kleinste Ringe punktgenau, ohne den Rasen zu beschädigen.
✅ Erfolgsquote: über 90% • ⏱️ Dauer: 20-60 Min. • 📏 Tiefe: bis 30cm
Ring im Wasser verloren
Beim Schwimmen oder Wassersport – Ringe fallen ins Wasser und scheinen verloren. Mit wasserdichten Unterwasser-Detektoren, Tauchausrüstung und ROV-Tauchroboter holen wir Ihren Schmuck zurück.
⚡ Schnell handeln wichtig • 🤿 Suchtiefe: bis 200m • 🤖 ROV bei Bedarf
Ring am Strand verloren
Strand und Meer sind tückische Verlustorte. Mit salzwasser-resistenten Detektoren, Sandscoops und Tidenplanung finden wir Ringe an Nord- und Ostsee. Schnelles Handeln ist hier besonders wichtig.
🌊 Beste Zeit: Bei Ebbe • 🧂 Salzwasser-resistant • ⏰ Eile geboten
Spielplatz & Parks
Zwischen Sandkasten, Klettergerüst und Rutsche suchen wir systematisch ab. Mit modernen Diskriminierungsfunktionen filtern wir gezielt nach Ihrem Schmuckstück trotz vieler Metallgegenstände.
🎯 Gezielte Diskriminierung • 🔍 Systematische Suche • 🏃 Oft sofort möglich
Elektronische Geräte wiederfinden
Moderne elektronische Geräte enthalten genug Metall, um mit Metalldetektoren gefunden zu werden. Besonders wichtig ist hier die schnelle Bergung – je länger Elektronik in feuchter Umgebung liegt, desto geringer die Chance auf Datenrettung oder Reparatur. Wir haben bereits hunderte Handys, Smartwatches und andere Geräte erfolgreich geborgen.
Handy & Smartphone verloren
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – umso dramatischer, wenn es verloren geht oder ins Wasser fällt. iPhone, Samsung, Google Pixel oder andere Modelle: Alle modernen Smartphones enthalten genug Metall für eine erfolgreiche Ortung. Auch wasserdichte Modelle finden wir zuverlässig. Bei Wasserschäden zählt jede Minute – moderne iPhones überstehen kurzes Untertauchen oft ohne Schäden, wenn sie schnell geborgen werden.
Besonders wichtig: Schnelle Bergung für Datenrettung | Auch möglich: Wasserdichte Modelle
Smartwatch & Fitness-Tracker verloren
Apple Watch, Garmin, Fitbit, Samsung Galaxy Watch – Smartwatches und Fitness-Tracker sind wertvolle Begleiter, die schnell verloren gehen können. Besonders beim Sport, am Strand oder bei Gartenarbeit rutschen sie vom Handgelenk. Die kompakte Bauweise macht sie zu idealen Zielen für Metalldetektoren, da sie konzentriert viel Metall auf kleinem Raum enthalten.
Vorteil: Viel Metall auf kleinem Raum = gute Ortbarkeit | Modelle: Apple, Garmin, Fitbit, Samsung
Schlüssel & Schlüsselbund verloren
Verlorene Schlüssel sind mehr als nur ein Ärgernis – sie können teuer werden und Sicherheitsprobleme verursachen. Autoschlüssel, Hausschlüssel, Büroschlüssel oder ganze Schlüsselbunde mit Anhängern: Die Metallmasse macht sie zu perfekten Zielen für Metalldetektoren. Moderne Autoschlüssel mit Funkfernbedienung enthalten besonders viel Metall und sind daher sehr gut ortbar. Wir finden Schlüssel in Wiesen, Parks, am Strand, im Schnee, in Laubhaufen oder überall dort, wo sie hingefallen sein könnten.
Besonders häufige Fälle: Schlüssel beim Gassi gehen verloren, beim Joggen aus der Tasche gefallen, beim Picknicken im Gras verschwunden oder beim Spielen mit Kindern im Park abhandengekommen. Auch Fälle, wo Schlüssel versehentlich mit Laub zusammengekehrt oder beim Schneeschaufeln verschüttet wurden, lösen wir regelmäßig erfolgreich.
Autoschlüssel:
BMW, Mercedes, VW, Audi und alle anderen Marken – moderne Fahrzeugschlüssel mit Elektronik
Hausschlüssel:
Einzelschlüssel oder ganze Bunde mit Hausschlüsseln, Kellerschlüsseln, Briefkastenschlüsseln
Spezialschlüssel:
Büroschlüssel, Fahrradschloss-Schlüssel, Tresorschlüssel, Werkzeugschlüssel
Unterwasser-Suche mit ROV-Tauchroboter
Für Gewässer, die zu tief, zu trüb oder zu gefährlich für Taucher sind, setzen wir unseren ROV-Tauchroboter ein. Diese ferngesteuerte Unterwasserdrohne kann bis zu 200 Meter tief tauchen und liefert HD-Videobilder vom Gewässerboden. Ausgestattet mit Metalldetektoren und Bergungswerkzeugen findet und birgt der Roboter verlorene Gegenstände auch in extremen Umgebungen.
Tiefe Gewässer
Seen, Talsperren, Hafenbecken – wenn der verlorene Gegenstand in mehr als 10-15 Meter Tiefe liegt, kommt unser ROV zum Einsatz. Der Tauchroboter arbeitet systematisch und kann auch bei schlechter Sicht durch Kameras und Sonar navigieren.
Maximale Tiefe: 200 Meter | Ausrüstung: HD-Kameras, Sonar, Metalldetektoren
Gefährliche Gewässer
Starke Strömungen, verschmutztes Wasser oder andere Gefahren können Tauchgänge unmöglich machen. Der ROV arbeitet dort, wo Menschen nicht sicher tauchen können – in Hafenbecken, Industriegewässern oder strömungsreichen Flüssen.
Einsatzgebiete: Strömung, Verschmutzung, Industrial-Bereiche | Sicherheit: Kein Risiko für Taucher
Weitere Gegenstände und Spezialfälle
Grundsätzlich können wir jeden Gegenstand finden, der Metall enthält oder komplett aus Metall besteht. Die Größe reicht von winzigen Ohrringen bis hin zu größeren Werkzeugen oder Geräten. Hier eine Übersicht weiterer Gegenstände, die wir regelmäßig erfolgreich wiederfinden:
Schmuck & Accessoires
- Ketten und Halsketten (Gold, Silber, Platin)
- Ohrringe und Ohrstecker
- Armbänder und Armreifen
- Armbanduhren (klassisch und digital)
- Broschen und Anstecknadeln
- Piercing-Schmuck
Werkzeuge & Geräte
- Akkuschrauber und Werkzeuge
- Drohnen und Kameraausrüstung
- Taschenlampen und Stirnlampen
- Messer und Multitalente
- GPS-Geräte und Navigatoren
- Angelausrüstung und Köder
Persönliche Gegenstände
- Brillen mit Metallrahmen
- Geldbörsen und Portemonnaies
- Feuerzeuge und Zippos
- Münzen und Medaillen
- Gürtelschnallen
- Zigarettenetuis
Ringjäger in den Medien
Unsere ehrenamtliche Arbeit als „Ringjäger“ findet deutschlandweit Beachtung. Immer mehr Menschen erfahren, dass verlorene Ringe und Schmuckstücke nicht für immer verschwunden sein müssen.

Der Spiegel: „Finden diese Männer Kathrin Rügers Ehering?“
Steven, Andreas und Patrik suchen mit Leidenschaft nach Eheringen, die andere Leute in Flüssen verlieren. Geld bekommen die drei Männer dafür nicht. Ihre Belohnung ist etwas anderes.
Der Spiegel begleitete uns bei einer typischen Suchaktion: Eine Frau hatte ihren Ehering in der Pegnitz verloren. Was als hoffnungsloser Fall schien, wurde dank systematischer Metalldetektorsuche und Unterwasserausrüstung zu einer erfolgreichen Rettungsaktion.

NWZ Online: „Schatzsucher fischt nach verlorenem Ehering im Woldsee“
Ein Ringjäger auf Tauchkurs: Patrik Flömer hat sich in den Zwischenahner Woldsee begeben, um einen verlorenen Ehering aufzuspüren.
Ein Oldenburger verliert seinen Ehering im Woldsee. Ein „Ringjäger“ aus Verden eilt zur Hilfe. Die NWZ Online berichtet über unseren Einsatz in Niedersachsen und zeigt, wie systematische Unterwasser-Suche auch in schwierigen Gewässern zum Erfolg führt.
„Ihre Belohnung ist etwas anderes“ – richtig erkannt: Es sind die strahlenden Gesichter und die Freude der Menschen, wenn sie ihre wertvollen Erinnerungen zurückbekommen. Das ist unbezahlbar.
Einsatzgebiete – Wo wir suchen
Verlorene Gegenstände kennen keine Grenzen – sie können überall hinfallen. Wir suchen in praktisch jeder Umgebung und haben für jeden Untergrund die passende Ausrüstung.
Land und Trockengebiete
🏡 Gärten & Grundstücke
Privatgärten, Terrassen, Beete, Vorgärten
🌲 Parks & Grünflächen
Stadtparks, Spielplätze, Hundewiesen
⚽ Sportanlagen
Fußballplätze, Tennisplätze, Golfplätze
🎪 Veranstaltungsgelände
Festplätze, Konzerte, Märkte
🌲 Waldgebiete
Wanderwege, Lichtungen, Picknickplätze
🏕️ Campingplätze
Zeltplätze, Wohnmobilstellplätze
Wasser und Feuchtgebiete
🏊 Binnengewässer
Seen, Teiche, Flüsse, Bäche, Kanäle
🌊 Küstengebiete
Ostsee, Nordsee, Strände, Dünen
🏊♂️ Schwimmbäder
Freibäder, Hallenbäder, Hotelpools
⚓ Hafengebiete
Yachthäfen, Bootshäfen, Angelstege
🌿 Feuchtgebiete
Sumpfgebiete, Moore, Überschwemmung
❄️ Wintergebiete
Zugefrorene Seen, Schneelandschaften
💡 Ihr Verlustort nicht dabei? Kein Problem – wir suchen überall, wo Metalldetektoren eingesetzt werden dürfen. Einfach anfragen →
Erste Hilfe bei Verlust – Was Sie sofort tun sollten
⚠️ Die ersten Minuten sind entscheidend! Mit den richtigen Sofortmaßnahmen steigen die Fundchancen erheblich:
1. Bereich sichern
Nicht wühlen, nicht schaufeln, nicht mähen! Stelle mit Stock, Handtuch oder GPS-Pin markieren. Jede Bewegung kann den Gegenstand tiefer drücken.
2. Details dokumentieren
Uhrzeit, Untergrund, Tiefe, Bezugspunkte (Baum, Steg, Strandkorb-Nr.) notieren. Fotos der Stelle machen – je genauer, desto schneller gefunden.
3. Sofort Kontakt aufnehmen
Je frischer der Verlust, desto höher die Erfolgsquote. Bei Strand/Wasser besonders eilig – Strömung und andere Sondler sind Ihre Feinde.
💡 Tipp: Bei Wasser oder Strand sofort anrufen – hier zählt jede Stunde!
Häufige Fragen zur Metalldetektor-Suche
Wie tief kann ein Metalldetektor suchen?
Moderne Metalldetektoren finden kleine Gegenstände wie Ringe bis 25-30cm Tiefe, größere Objekte bis über einen Meter. Die genaue Tiefe hängt von Objektgröße, Metallart und Bodenbeschaffenheit ab.
Funktioniert die Suche auch nach Jahren?
Ja, Metall korrodiert nur langsam. Wir haben schon Ringe gefunden, die jahrelang in der Erde lagen. Sogar historische Objekte aus dem Zweiten Weltkrieg können noch geortet werden.
Kostet die Suche etwas?
Unser Service ist ehrenamtlich. Bei erfolgreicher Suche freuen wir uns über eine angemessene Aufwandsentschädigung, bei erfolgloser Suche entstehen Ihnen nur eventuell Anfahrtskosten.
Wie schnell können Sie vor Ort sein?
Das hängt von Ihrer Region ab. Oft können wir noch am selben Tag kommen, spätestens am nächsten Tag. Bei dringenden Fällen (Wasser, Strand) fahren wir auch sofort los.
Professionelle Hilfe anfordern
Egal was Sie verloren haben und wo – wir finden es wieder. Deutschlandweiter Service mit modernster Ausrüstung und jahrelanger Erfahrung. Oft können wir noch am selben Tag bei Ihnen sein. Bei Bedarf vermitteln wir auch qualifizierte Partner in Ihrer Region.
Deutschlandweiter Service · Moderne Ausrüstung · Jahrelange Erfahrung · Ehrlich und zuverlässig
Wichtiger Hinweis: Wir suchen ausschließlich verlorenes Eigentum. Archäologische oder historische Funde werden ordnungsgemäß den zuständigen Behörden gemeldet.