Antworten in Minuten
FAQ – Alles rund um verlorene Ringe, Schlüssel & Geräte
Hier findest du Antworten zu Ablauf, Erfolgschancen, Kosten, Sicherheit, Genehmigungen, Technik, speziellen Szenarien (Garten, Wasser, Strand, Schnee) und zur Rettung von Elektronik. Falls etwas fehlt: schreib uns – wir helfen sofort.
Hinweis: Wir suchen verlorenes Eigentum (z. B. Eheringe, Schlüssel, Handys). Historische Funde melden wir gemäß Vorgaben der Denkmalschutzbehörden.
Allgemeines
Wie hoch sind die Erfolgschancen?
Sehr gut – besonders bei frischen Verlusten und markierter Stelle. Garten: oft >90 %, Flachwasser/Badestelle: 70–90 % (abhängig von Untergrund, Strömung, Trittspuren). Brandung/Tiden: stark lageabhängig – je schneller wir starten, desto besser.
In welchen Regionen helft ihr?
Deutschlandweit. Wenn wir nicht schnell genug vor Ort sein können, vermitteln wir an verlässliche Partner (z. B. Ringjäger-Netzwerk).
Wie erreiche ich euch am schnellsten?
Am besten telefonisch unter 0170 6530917. Alternativ das Kontaktformular – bitte möglichst genaue Angaben und Fotos mitschicken.
Ablauf & Erfolg
Wie läuft ein Einsatz ab?
1) Kurzcheck per Telefon/Fotos, 2) Eingrenzen des Suchfeldes, 3) Anfahrt & Ortung mit passender Technik, 4) Schonende Bergung & Übergabe. Bei Gewässern prüfen wir vorab Sicherheit & ggf. Genehmigungen.
Warum ist Schnelligkeit so wichtig?
Strömung, Tritte, Rasenmähen, Gezeiten oder Räumfahrzeuge verändern die Lage. Je früher wir kommen, desto höher die Erfolgsquote.
Was kann ich vor dem Termin vorbereiten?
Bezugspunkte merken (Bäume, Steg, Bojen, Strandkorb-Nr.), Fotos/Skizze mit Markierung erstellen, Uhrzeit notieren, Bereich ruhig lassen.
Kosten & Ehrenamt
Was kostet eure Hilfe?
Wir arbeiten ehrenamtlich. Finderlohn ist freiwillig – du gibst eine freiwillige Anerkennung nach Erfolg. Für weite Anfahrten kann ein Kostenausgleich nötig sein.
Recht & Genehmigungen
Braucht ihr Genehmigungen für die Suche?
Kommt auf den Ort an. Im Wasser/Strand beachten wir Badeordnung, Eigentum und Naturschutz. Wir klären das vorab gemeinsam. Historische Funde werden gemeldet.
Wem gehört ein gefundener Ring?
Der Ring bleibt Eigentum des ursprünglichen Besitzers. Wir dokumentieren den Fund und übergeben direkt an dich. Bei herrenlosen Gegenständen gilt ggf. Fundrecht/Abgabe beim Fundbüro.
Sicherheit
Wie stellt ihr Sicherheit im Wasser sicher?
Kein Tauchgang ohne Buddy-Prinzip, Sichtprüfung, Absicherung/Leinenführung. Bei gefährlichen Bedingungen verschieben wir den Einsatz.
Ist die Suche im Garten sicher?
Ja. Wir arbeiten punktgenau. Hinweise zu Kabeln/Bewässerung bitte vorab nennen. Wir öffnen nur kleinflächig und schließen sauber.
Technik & Methoden
Welche Technik setzt ihr ein?
Hochfrequenz-Detektoren, passende Spulen, Pinpointer und – falls nötig – Unterwasser-Detektoren. Im Sand: Scoop/Siebe; im Garten: minimalinvasive Bergung.
Funktioniert das auch in Salzwasser/Brandung?
Ja, mit salzwasser-tauglichen Geräten, Raster und Tidenplanung. Sicherheit hat Vorrang.
Spezielle Szenarien
Ring im Garten verloren – was tun?
Bereich nicht betreten, markieren, nicht mähen. Fotos senden. Erfolgsquote oft >90 %. Mehr: Ring im Garten.
Ring im Wasser verloren – was tun?
Stelle ruhig lassen, markieren, Uhrzeit/Tiefe notieren, schnell anrufen. Mehr: Ring im Wasser.
Ring am Strand/Meer (Nord-/Ostsee) – geht das?
Ja. Tidenfenster & Brandung werden eingeplant. Bereich markieren, nicht wühlen. Mehr: Ring an Nord-/Ostsee.
Elektronik & Schlüssel
Handy/Smartwatch im Wasser – Rettung möglich?
Ja – je schneller, desto besser. Gerät nicht einschalten/erwärmen. Stelle markieren, sofort melden. Mehr: Schlüssel & Geräte.
Findet ihr Autoschlüssel zuverlässig?
Ja. Wir lokalisieren Schlüssel in Rasen, Kies, Sand oder Schnee. Bitte keine Magnete/Rechen einsetzen – sie drücken den Schlüssel tiefer.
Zeit, Anfahrt & Vorbereitung
Wie schnell könnt ihr kommen?
Oft noch am selben Tag – insbesondere bei Wasser/Strand. Ruf am besten sofort an: 0170 6530917.
Wie weit fahrt ihr an?
Deutschlandweit. Bei sehr langen Strecken stimmen wir eine passende Lösung oder Partnervermittlung ab.
Welche Infos braucht ihr vorab?
Was, wo, wann, Untergrund, Bezugspunkte & Fotos/Skizze. Je genauer, desto schneller sind wir erfolgreich.
Datenschutz & Medien
Wird meine Suche gefilmt/gepostet?
Nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung. Datenschutz geht vor. Ohne Freigabe erscheinen keine Bilder/Videos.
Schnelle Hilfe anfordern
Je früher wir starten, desto höher die Erfolgschance – besonders im Wasser oder an der Brandung.