Platin-Ehering im Garten verloren – nach tagelanger Suche mit Metalldetektor gefunden

Kurzfassung

Eine Mutter legte drei Ringe „sicher“ auf den Gartentisch. Ihre Tochter spielte damit im Garten – am Ende fehlte ausgerechnet der Platin-Ehering. Trotz stundenlanger Suche (Rasen geharkt, auf allen Vieren, geliehener Detektor) blieb der Ring verschwunden. Der Grund: starke Störsignale durch Altlasten im Boden (Schrott, alter Müll, sogar ein vergrabener Backofen). Ich wurde gerufen, habe den Detektor präzise eingestellt und den Ring genau an der vermuteten Stelle gefunden. Große Erleichterung für die ganze Familie.


Die Ausgangssituation: Ein warmer Sommertag und drei Ringe

  • Mutter legt drei Ringe auf den Tisch, um sie beim Arbeiten nicht zu verlieren.

  • Die Tochter findet die Ringe spannend und spielt damit im Garten.

  • Bei der Rückkehr fehlen ein Ring – der wertvolle Platin-Ehering.

  • Familie sucht stundenlang: Rasen durchgehakt, auf allen Vieren, mehrere Personen – ohne Erfolg.


Warum ein geliehener Detektor oft nicht reicht

Das Grundstück ist alt – früher wurde Metall/Schrott einfach vergraben. Ergebnis:

  • Extreme Signalflut (Nägel, Draht, Blech, Haushaltsreste …)

  • Große Störfelder durch größere metallische Objekte (z. B. ein alter Backofen)

  • Platin ist leitfähig, aber nicht so „laut“ wie manche andere Metalle. In vermülltem Boden ist das Feintuning entscheidend.


So bin ich vorgegangen

  1. Lagebesprechung: Exakte Wege der Tochter, vermuteter Verlustbereich.

  2. Geräteeinstellungen anpassen:

    • Diskriminierung so wählen, dass Kleinteile wie ein Ring nicht weggefiltert werden.

    • Empfindlichkeit auf das Störpegel-Niveau des Bodens abstimmen.

    • Ground-Balance / Notch so setzen, dass Schrottlast handhabbar bleibt.

  3. Suchmuster: Enges Raster, langsamer Schwung, Überlappung der Bahnen.

  4. Verifizierung schwacher Signale: Mehrfach kreuzen, Winkel ändern, Zielgröße prüfen.

  5. Fund: Nach wenigen Minuten ein sauberes, reproduzierbares Signal – der Platin-Ehering lag genau dort, wo alle schon gesucht hatten.

Ergebnis: Riesige Erleichterung bei allen – und ein Happy End, das man so schnell nicht vergisst.


Tipps: Was tun, wenn der Ring im Garten verloren ging?

  • Stoppt sofort großflächiges Harken – ihr könnt den Ring tiefer drücken.

  • Markiert die zuletzt sicher getragenen Stellen (z. B. mit Schnüren/Flatterband).

  • Nicht mit Magneten arbeiten (Platin ist nicht magnetisch, ihr sammelt nur Schrott).

  • Professionelle Hilfe holen, wenn der Boden vermüllt ist oder nach 60–90 Min. kein Treffer kommt.


Häufige Gründe, warum der Ring „unsichtbar“ bleibt

  • Maskierung: Größere Metalle in der Nähe „übertönen“ kleine Ziele.

  • Falsche Filter/Diskriminierung: Der Ring fällt aus dem Fensterausschnitt.

  • Zu hoher/zu niedriger Gain: Entweder Rauschen oder Zielunterdrückung.

  • Zu schnelles Schwenken: Kleine Signale werden nicht stabil genug erfasst.


Kann ich dir helfen?

Ich unterstütze regelmäßig Menschen dabei, Ringe, Schmuck, Schlüssel, Handys & Co. wiederzufinden – an Land und unter Wasser.

Weitere Auftragssuchen